Heutzutage ist fast jedes Unternehmen online präsent. Sei es mit einer eigenen Website, einem Blog, einem Online-Shop oder E-Mail- und Newsletter-Kampagnen. Auch Profile in sozialen Medien wie Facebook, Pinterest, Instagram, Xing oder LinkedIn gehören dazu. Im Jahr 2025 kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, offline zu sein. Dennoch vernachlässigen viele im Tagesgeschäft die rechtliche Absicherung ihrer Website und Online-Marketing-Aktivitäten.
Zahlreiche rechtliche Fallstricke lauern: Bildrechte, Markenrechte sowie Tracking und Datenschutz sind nur einige Beispiele. Auch Google Fonts und Cookie-Banner sowie das Impressum dürfen nicht vergessen werden. Fehler in diesen Bereichen können teure Abmahnungen nach sich ziehen und DSGVO-Bußgelder verursachen. Wie du deine Website mit eRecht24 Premium rechtssicher gestaltest, zeige ich dir in diesem Artikel.
Hast du eine eigene Website? Dann solltest du immer rechtlich geschützt sein.
Kaum klärt man einen Punkt, treten Gesetzesänderungen in Kraft. Diese müssen umgesetzt werden. Neue Tools und Funktionen auf der Seite erfordern eine ständige Überprüfung und Aktualisierung der rechtlichen Texte wie der Datenschutzerklärung. Für Betreiber von Websites und Unternehmen bedeutet das viel Zeit und Arbeit. Doch bleibt oft das ungute Gefühl, dass man vielleicht einen wichtigen Punkt übersehen hat.
Inhaltsverzeichnis
Ist die eigene Anwältin oder der eigene Anwalt immer dabei?
Regelmäßige Beratung und Betreuung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt ist der klassische Weg, um rechtliche Fragen und Probleme zu bewältigen. Viele Unternehmer und Existenzgründer können es sich jedoch nicht leisten, ihre Website regelmäßig anwaltlich prüfen zu lassen. Auch die ständige Aktualisierung aller Rechtstexte oder das juristische Absegnen jeder Marketingkampagne übersteigt oft ihr Budget.
Was bedeutet eRecht24 Premium: Rechtssichere Websites bequem per Knopfdruck?
Hier setzt eRecht24 Premium an. Der Gründer und Rechtsanwalt Sören Siebert zählt seit vielen Jahren zu den bekanntesten Anwälten im Bereich Internetrecht und Datenschutz. eRecht24 Premium ist keine teure Anwaltskanzlei. Es ermöglicht Webseitenbetreibern und Unternehmern, ihre Webseite schnell und „auf Knopfdruck“ kostengünstig rechtssicher zu gestalten.
Analysieren und in die Praxis umsetzen: Die Premium-Werkzeuge von eRecht24
Der Weg zur eigenen rechtssicheren Website ist einfach. Er besteht aus drei Schritten:
- Im Projekt-Manager legst du deine Webseiten als Projekte an. Mit den entsprechenden Generatoren erstellst du sofort deine Rechtstexte. Schnell, einfach und ohne Vorkenntnisse. Du kannst die Rechtstexte jederzeit aktualisieren.
- Der Projekt-Planer führt dich Schritt für Schritt durch die Planung und Umsetzung einer rechtssicheren Website. So vergisst du keine rechtlich relevanten Punkte und senkst dein Abmahnrisiko drastisch. Erledigte Punkte kannst du abhaken und den Stand deiner Website automatisch speichern.
- Wenn deine Website „fertig“ ist, erstellst du für jedes Projekt auf Knopfdruck einen Bericht. So behältst du immer den Überblick über den aktuellen Stand deiner Website. Besonders praktisch: Agenturen und Webdesigner leiten den Bericht direkt an ihre Kunden weiter und minimieren ihr Haftungsrisiko.
Die Premiumversion bietet viele zusätzliche Tools, die dir die Arbeit erleichtern:
Mit den eRecht24 Premium Rechtstextgeneratoren erstellst du schnell und einfach dein individuelles Impressum und deine Datenschutzerklärung. Im Vergleich zu den kostenlosen Versionen im Netz bietet die Premiumversion mehr Auswahlmöglichkeiten und individuelle Anpassungen für dein Unternehmen. Der Clou: Du kannst den Impressum-Generator und den Datenschutz-Generator jederzeit per Knopfdruck aktualisieren. Integriere sie per Plug-in automatisch in deine Homepage, um rechtlich immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Zusätzlich gibt es das praktische eRecht24 Google Fonts Tool. Damit stellst du sicher, dass die Verwendung von Google Fonts auf deiner Website datenschutzkonform und rechtssicher ist.
Und noch ein Service, der Website-Betreibern viel Geld sparen kann: Ein Cookie-Consent-Tool ist bei eRecht24 Premium für jede angelegte Webseite kostenlos an Bord.
Rechtliche Fallstricke erkennen und umgehen: Webinare und jede Menge Know-how
Neben den zahlreichen Tools bietet die Premiumversion jede Menge Know-how: Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, gibt es Videokurse, Musterverträge, E-Books und Checklisten.
Zusätzlich bietet eRecht24-Gründer Rechtsanwalt Sören Siebert einmal im Monat ein Live-Webinar an. Jedes Webinar deckt ein aktuelles Thema ab. Dazu gehören Cookies und Datenschutz, Newsletter-Marketing, KI, Barrierefreiheit und AGBs. Auch Affiliate-Marketing, Google Fonts, Social Media sowie Urheber- und Bildrechte werden behandelt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Fragen stellen und erhalten direkt Antworten.
Wenn’s mal eng wird: die kostenlose anwaltliche Erstberatung
Ein besonderes Angebot für Premium-Mitglieder ist die kostenlose anwaltliche Erstberatung durch eine spezialisierte Kanzlei. Die Anwälte von der Kanzlei Siebert Lexow sind jederzeit verfügbar. Sie beantworten online die Erstberatungsfragen der eRecht24 Premium-Nutzer kostenlos. So sitzt der eigene Anwalt bei jedem Schritt quasi „mit am Tisch“. Dieser Service spart viel Ärger und Geld.
eRecht24 Premium für Webseitenbetreiber: Das wichtigste Werkzeug für Agenturen, Online-Shops und Webdesigner
Viele Agenturen und Webdesigner wissen nicht, dass sie für rechtliche Fehler auf Kundenwebsites und in Marketingkampagnen haften. Ob fehlerhaftes Impressum, veraltete Datenschutzerklärung, ungeklärte Bildrechte oder fehlender Cookie-Hinweis: Kunden können Agenturen und Webdesigner zur Verantwortung ziehen.
Erstellst du Websites für Kunden, darfst du dir keine rechtlichen Fehler erlauben. eRecht Premium bietet hier die perfekte Lösung. Du kannst Kundenwebseiten als Projekte anlegen und wirst Schritt für Schritt durch alle rechtlich relevanten Punkte geführt. Alle Tools und Rechtstexte sind immer an einem Ort verfügbar und lassen sich auf Knopfdruck aktualisieren.
Fazit: Wer online ist, kommt an eRecht24 Premium nicht vorbei!
Mit eRecht24 Premium erkennst und vermeidest du rechtliche Fallstricke. Umfangreiche Tools, Expertenwissen und persönliche Betreuung bieten dir eine umfassende rechtliche Absicherung für deine Website und Online-Marketing-Aktivitäten. Ob Unternehmer, Agentur oder Webdesigner – eRecht24 Premium minimiert rechtliche Risiken. Du bist sorgenfrei im Internet präsent.
Mache JETZT den entscheidenden Schritt für die Rechtssicherheit deiner Website: Nutze noch heute eRecht24 Premium – so wie ich es seit Jahren erfolgreich tue!
Ich vertraue seit Jahren auf eRecht Premium, um meine Webseiten und Marketingkampagnen sowie die meiner Kunden abzusichern. Schütze auch du dich und dein Unternehmen vor teuren Abmahnungen, Bußgeldern und Schadensersatzforderungen. Melde dich jetzt für eRecht Premium an. Profitiere von umfangreichen Tools, Expertenwissen und persönlicher Betreuung – für eine sorgenfreie erfolgreiche Online-Präsenz.
Jetzt eRecht24 Premium testen und von der Rechtssicherheit für deine Website profitieren!
Mein eRecht24 Review
eRecht24 Premium ist dein Schutzschild gegen teure Bußgelder! Daher sollte jeder Website Betreiber es nutzen.
Preis: 180
Preis Währung: EUR
Betriebssystem: WordPress, Joomla, Typo3, Contao
Anwendungskategorie: Websites
4.9
Vorteile
- Rechtssicherheit auf Knopfdruck: Ermöglicht eine schnelle und kostengünstige rechtliche Absicherung der Website.
- Zugriff auf spezialisierte Tools: Du erhältst Zugang zu Rechtstextgeneratoren für Impressum und Datenschutzerklärung, die einfach zu aktualisieren sind.
- Laufende Aktualisierung: Die Tools ermöglichen es dir, die Rechtstexte jederzeit aktuell zu halten und neue Gesetzesänderungen oder Tools einfach zu integrieren.
- Umfassendes Know-how: Webinare, Videokurse, Musterverträge und Checklisten halten dich auf dem Laufenden.
- Kostenlose anwaltliche Erstberatung: Als Mitglied profitierst du von einer kostenlosen Erstberatung durch spezialisierte Anwälte.
- Risikominimierung für Agenturen und Webdesigner: Das Tool minimiert das Haftungsrisiko, indem es Schritt für Schritt durch alle rechtlich relevanten Punkte führt und so Fehler vermeidet.
- Datenschutzkonformer Einsatz von Google Fonts: Ein spezielles Tool sorgt dafür, dass der Einsatz von Google Fonts ohne rechtliche Bedenken möglich ist.
- Cookie-Consent-Tool: Ein kostenloses Tool für jede Website, das hilft, Bußgelder zu vermeiden.
Nachteile
- Kosten: eRecht24 Premium bietet zwar viele Vorteile, ist aber auch mit Kosten verbunden, die für manche Unternehmer oder Start-ups eine Hürde darstellen können.
- Plattformabhängigkeit: Die Nutzung von eRecht24 Premium kann zu einer Abhängigkeit von der jeweiligen Plattform führen, insbesondere wenn man sich ausschließlich auf deren Tools und Ressourcen verlässt.
- Persönliche Betreuung vs. Automatisierung: Trotz der Verfügbarkeit einer anwaltlichen Erstberatung kann in bestimmten Situationen eine individuelle, auf den Einzelfall zugeschnittene anwaltliche Beratung erforderlich sein, die über das Angebot von eRecht24 Premium hinausgeht.
FAQs – Fragen und Antworten
Was kostet eRecht24 Premium?
Die Kosten für eRecht24 Premium variieren, da verschiedene Pakete und Preismodelle existieren. Schau direkt auf der Website von eRecht24 nach. So findest du das Angebot, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Dort erhältst du auch Informationen zu aktuellen Preisen und Sonderaktionen.
Was ist eRecht24 Premium?
eRecht24 Premium unterstützt Website-Betreiber, Agenturen und Selbstständige dabei, ihre Online-Projekte rechtssicher zu gestalten. Du erhältst Zugriff auf praktische Tools, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare. Der Service bietet automatische Updates für Rechtstexte sowie einen Generator für Datenschutzerklärungen, Impressum und AGB. Zusätzlich sorgt das Cookie-Consent-Management dafür, dass du stets DSGVO-konform bleibst.
Wie seriös ist eRecht24?
ERecht24 ist auf jeden Fall seriös. Der erfahrene Rechtsanwalt Sören Siebert leitet das Unternehmen. Seit über 20 Jahren bietet es juristische Dienstleistungen an. Besonders bekannt ist eRecht24 für seine vielfach ausgezeichneten Tools zur Erstellung von Datenschutzerklärungen und Impressumsangaben.
Wie kann ich eRecht24 kündigen?
Du kannst deine eRecht24 Premium-Mitgliedschaft problemlos kündigen. Erledige dies direkt im Mitgliederbereich oder sende eine schriftliche Kündigung per E-Mail an das Support-Team von eRecht24. Achte darauf, die Kündigungsfrist einzuhalten. In der Regel beträgt sie einen Monat vor Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums. Kündigst du nicht rechtzeitig, verlängert sich dein Vertrag automatisch um den vereinbarten Zeitraum. Bei einer Jahresmitgliedschaft wäre das beispielsweise um ein weiteres Jahr.